Die kleine Größe der Bildsensoren herkömmlicher kompakter Digitalkameras erklärt, warum diese Bilder eher flach und unmodelliert wirken. Ist der Bildsensor klein, ist die Brennweite des Objektivs kurz. Je kürzer die Brennweite eines Objektivs, desto größer ist die Schärfentiefe – mit anderen Worten, ein größerer Bereich, der auf dem Foto scharf abgebildet ist.
Die nüchterne Qualität der Bilder, die mit einer herkömmlichen kompakten Digitalkamera aufgenommen wurden, ist charakteristisch für kleine Bildsensoren: Das Objektiv bildet vom Hauptmotiv bis zum Hintergrund alles nahezu einheitlich scharf ab und zerstört damit jegliche Harmonie innerhalb des Bildes. Die DP2 ist hingegen mit einem Bildsensor ausgestattet, dessen Größe dem in einer SLR-Kamera verwendeten Sensor entspricht. Das speziell zugeschnittene Objektiv mit 41 mm Brennweite (äquivalent 35 mm Kleinbild), besitzt mit der Blende 2,8 eine große Anfangsöffnung, die eine angenehm natürlich wirkende Hintergrundschärfe ermöglicht, die Sie normalerweise von einer SLR-Kamera erwarten würden.